Kategorie: Projekte


  • VIRTUELLES ARCHIV – urbanrecall

    Beratung und Programmierung durch Max Schweder (KoproDo) In Koproduktion mit der Künstler*innenkollektiv urbanrecall (http://urbanrecall.net/) sollte ein interaktives Online-Archiv bereits abgeschlossener Arbeiten entstehen, das wie ein begehbarer Raum durchschritten, bzw. durchflogen werden kann. In diesem virtuelle 3D-Raum sollte die Projekte wie auf einem sich windenden Zeitstrahl hintereinander angeordnet und virtuell erlebbar gemacht werden.  urbanrecall ist ein […]

  • THE CAVITY ON THE INSIDE

    “Wer sagt das Mineralien totes Gestein sind? Die kategorische Unterscheidung des westlichen Denkens zwischen lebendiger, aktiver und „lebloser“, vermeintlich passiver Materie bildet die Voraussetzung dafür, Bodenschätze hemmungslos auszubeuten. Das sagt die Anthropologin Elizabeth Povinelli, die sich intensiv mit Konflikten zwischen der kolonialen Gesetzgebung über Landnutzungsrechte und den Naturauffassungen indigener Bevölkerungen beschäftigt hat. Doch auch im […]

  • PROJEKT OSZILLOSKOP

    Die Idee dieses Projekts ist es, digitale und analoge Technologien zu kombinieren, um eine hybride visuelle Performance/Installation zu schaffen. Durch die Verwendung analoger und digitaler Videokameras, eines Oszilloskops und eines Laptops werden Eingangssignale ein- und ausgeschaltet, wodurch verschiedene Feedbackschleifen entstehen.Alse visuelle Referenz zu Nam June Paiks Arbeit und analoger Videosynthese entstand das Projekt im Rahmen […]

  • UTOPIA X DYSTOPIA

    UTOPIA X DYSTOPIA

    Koproduktion mit Henric Schleiner aka EEPH für Zusammenspiel zwischen Live-Musik und Echtzeit-Visuals auf einer Gebäudefassade

  • MINERAL ECHOES

    MINERAL ECHOES

    Wie lassen sich dynamische Prozesse in vermeintlich statischen Systemen mithilfe von Sound kreativ erfahrbar machen? Am 24. Mai 2023 wurde im Digitalen Koproduktionslabor die interaktive Sound-Installation „Mineral Echoes“ von Michael Nguyen, Sound Designer im Team des KoproDo, ausgestellt. Die Grundidee für die Installation ging aus dem Koproduktions-Projekt The Cavity Inside hervor, in dem damit experimentiert […]

  • ACTIVATION DAY

    ACTIVATION DAY

    Am 9. Februar fand das erste große öffentliche Event im Koproduktionslabor statt. Der Activation Day bot am 9. Februar einen ganzen Tag rund ums Thema Digitalkunst und zeigte zum ersten Mal die Räumlichkeiten des Labors. Es wurden Workshops mit hydra & cables zum Thema Werbart angeboten und den ganzen Tag über durften sich Freiwillige an […]

  • EINKLANG

    EINKLANG

    Für das ADR-Kultur Projekt Einklang entwickelte das Team des Koproduktionslabors eine interaktive Echtzeit-Visualisierung für das Stück No! der Band Bukahara.

  • SAMPLE CIRCLE

    SAMPLE CIRCLE

    Anlässlich des „Tages der offenen Tür” am 28.09.2022 im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund (#diwodo) wurde in den Räumlichkeiten des Digitalen Koproduktionslabors der Prototyp einer digitalen Klanginstallation aufgebaut.  Bei dem Projekt „Sample Circle“ handelt es sich um eine interaktive Klanginstallation für öffentliche Räume, die auf dem Verfahren der Granularsynthese basiert. In der Installation ausliegende bunte […]