Digitale Kunst und Kultur sind im stetigen Wandel. Durch die Komplexität der Tools und die daraus resultierenden künstlerischen Möglichkeiten, benötigen Künstler*innen sowohl in der Konzeptions- als auch in der Umsetzungsphase externe Expertise. Das Koproduktionslabor bietet Know-How in vielen Bereichen der digitalen Kunst und bietet sowohl technische als auch konzeptionelle Unterstützung.

Das KoLab untersützt z.B. visuelle, installative und performative Kunstprojekte, Ausstellungen zwischen Kunst und Wissenschaft, kulturelle Veranstaltungen, Theater-Inszenierungen etc.

Unser Support ist grundsätzlich kostenlos. Dabei bieten wir verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung an:

BERATUNG & KOPRODUKTION

ERSTBERATUNG

Wir diskutieren gemeinsam dein Projektvorhaben und besprechen künstlerische sowie technische Fragen bei der Umsetzung. Welche Möglichkeiten gibt es, mit digitalen Mitteln die Erzählung zu unterstützen? Wie wendet man diese Tools an? Welcher finanzielle und zeitliche Aufwand muss eingeplant werden?
Hierbei können auch schon erste Einblicke in Tools und Techniken gegeben werden.

PROZESSBEGLEITUNG

Die Umsetzung des Projekts wird über einen längeren Zeitraum begleitet. Wir geben dir Einführungen in Programme, diskutieren die Konzeption und Nutzung digitaler Technologien und erstellen zusammen einen funktionierenden Prototyp. Bei Fragen, die sich während der Entwicklungsphase ergeben, sind wir dein direkter Ansprechpartner.

KOPRODUKTION

Wir arbeiten von der Konzeptphase bis zur Fertigstellung des Projekts eng mit euch zusammen und sind dabei nicht nur beratend tätig, sondern produzieren bei Bedarf auch selbst digitale Inhalte für dein Projekt. Dabei kannst du auf die multidisziplinäre Expertise des gesamten KoLab-Teams zurückgreifen. Aufgrund des hohen Zeitaufwands sind max. 3 Koproduktionen pro Jahr möglich.

TECHNIK & STUDIO

TECHNIK

Im KoLab hast du Zugang zu verschiedensten Techniken zum Experimentieren und Realisieren von Projekten: 3D-Kameras, VR-Setups, Greenscreen- und Tracking-Systeme, Motion Capture Suites, Lichtsysteme etc. Zudem sind die neusten Programme aus den Bereichen VFX, 3D, Sound, Game-Engines, Projection-Mapping, Creative-Coding etc. auf leistungsstarken Rechnern installiert. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Technik für die Umsetzung deines Projekts auszuleihen.

STUDIO

Das multifunktional nutzbare 3D-Labor bietet Platz und Technik, um Prototypen zu installieren, Performances zu proben und Technik auszuprobieren. Es verfügt über ein zentral steuerbares DMX Lichtsetup, einen 360° Greenscreen, einen 12.000 ANSI Lumen Projektor inklusive Projektionsfläche und ein 5.1. Soundsystem.

KOLAB DAYS & NETWORK

KOLAB DAYS

KoLab Days sind dreimal jährlich stattfindende öffentliche Veranstaltungen mit verschiedenen Angeboten zum Thema Digitale Kunst und Kultur. Tagsüber werden Workshops für Anfänger bis Fortgeschrittene angeboten, bevor am Abend Performances, Ausstellungen und Networking Events stattfinden. Jeder KoLab Day steht dabei unter einem neuen Themenschwerpunkt.

NETWORK

Das KoLab versteht sich neben seinen Unterstützungs-Angeboten auch als Zugang zu einem lebendigen Netzwerk der Digitalen Kunst und Kultur. Wir vermitteln Expertise, Technik und Aufführungsorte und zeigen dir Fördermöglichkeiten für dein Projekt. Du möchtest dich mit der Szene vernetzen? Schau bei uns vorbei und wir bieten dir einen niederschwelligen Zugang.