3D Webpages with A-Frame – 02 / 03 / 2023

Hierbei handelt es sich um einen englischsprachigen Workshop.

Net Art or Web Art are disciplines that are growing and becoming more popular, not only because the internet works as a space for communication and interaction, but also because developers, artists and communities are constantly finding new ways of expression.

In the spirit of creating your own space on the internet, this workshop also intends to expand the spaces of virtuality, inviting you to create 3D worlds and discuss its possibilities.

This is an introductory workshop about how to build 3D web pages with A-frame.

A-frame is an open-source web framework for building 3D/AR/VR experiences.

Through the usage of a simple language similar to HTML it is possible to load 3D models, videos, images and sound for any creative immersive or interactive ideas on the browser. As A-frame works on the web, it can be combined with many other frameworks or even JavaScript (language mostly used for on the browsers), which leads to a process that can start from simplicity to complex projects.

AFRAME WEBSITE

No previous knowledge is required, the workshop will be held in English.

The workshop is free of charge, but places are limited to 15 seats

Workshop host: Flor de Fuego, Creative Coder at the Koproduktionslabor’s Lab

Date and time: 02.03.23 14:00-16hr

Target group: beginners, interested people, teenagers, adults, artists

Level of difficulty: Easy

Requirements: Please bring your own laptops and a computer mouse to the workshop!Register by mail until 15.03.23 to: flor@koprodo.de

How to Capture Motion – 16 / 03 / 2023

Was ist eigentlich Motion Capture?

Ihr fragt euch, wie Gollum aus Der Herr der Ringe, Caesar aus Planet der Affen oder die Na’Vi aus Avatar zum Leben erweckt wurden? Dann könnt ihr im Rahmen dieses Workshops selbst einmal ausprobieren, wie ihr die Bewegungen eines virtuellen Characters steuern könnt. Wir blicken gemeinsam hinter die Technik von Motion Capture Verfahren. Wie werden eure Bewegungen auf digitale Avatare übertragen? Wie müssen Character in 3D Programmen aufgebaut sein, um Motion Capture Aufnahmen auf sie übertragen zu können? Welche weiteren Anwendungsmöglichkeiten gibt es? 

Im Digitalen Koproduktionslabor arbeiten wir mit dem Rokoko Smart Suit Pro 2, einer Gyroskop-Technologie, bei der die einzelnen Sensoren Daten in Echtzeit an die Software senden. Diese Daten können aufgezeichnet und später in 3D Programmen wie Blender, Maya oder Cinema 4D verarbeitet werden. 

Motion Capture ist heutzutage nicht nur für die Filmindustrie zu einem der wichtigsten Tools zur Animation abstrakter Charaktere geworden. Auch in Computer-Spielen wie Red Dead Redemption, Uncharted oder Death Stranding wird die Performance von Schauspielern per Motion Capture erfasst und auf ihre Figuren im Spiel übertragen. In den letzten Jahren fand die Motion Capture Technik vermehrt auch ihren Weg in die Kunst- und Theaterszene, indem sie die menschlichen Bewegungen in direkten Bezug zur digitalen Welt setzt. 

Wenn ihr also selbst probieren wollt, wie sich z. B. Bewegungen des Handgelenks, des Ellenbogens und der Schulter durch Gyrotechnik auf einen 3D-Arm übertragen lassen, dann meldet euch gerne an und wir schauen, in welchen Charakter du gerne schlüpfen möchtest. 

Titel: How to Capture Motion Workshop

Datum: 16.03.2023

Uhrzeit: 14:00 – 17:00

Ort: Digitales Koproduktionslabor (Park der Partnerstädte 2)

Anmeldung: Bis zum 15.03.2023 an laurin@koprodo.de

Kostenlos, limitiert auf 15 Plätze

Kategorien: Jugendliche, Erwachsene, Kreative, Musiker*innen, Sound Designer*innen

Art: Workshop

Schwierigkeit: Einfach

Sprache: Deutsch

Interactive Sound Design mit Max/MSP Workshop – 30 / 03 / 2023

Abstrakte Klänge erzeugen, Sounds triggern, mit Gesten steuern, modulieren und interaktiv gestalten. All das ist möglich mit Max MSP, einem Tool, das endlose Möglichkeiten für Sound Designer*innen, digitale Künstler*innen und Kreative jeglicher Richtung eröffnet.

Bei Max handelt es sich um eine grafische Programmierumgebung, die ideal für digitale Medien- und Kunstprojekte, Live Performances oder Ausstellungen eingesetzt werden kann – ohne selbst eine Zeile Code zu schreiben.

In diesem Workshop führt Michael Nguyen, Sound Designer und Mitarbeiter des Digitalen Koproduktionslabors, in die Audio-Welt von Max ein und baut gemeinsam mit den Teilnehmer*innen einen gestengesteuerten Audio-Sampler.

Anhand von Max erlernen die Teilnehmer*innen den grundlegenden Workflow Node-basierter Programmierumgebungen, deren Einsatz im Kontext digitaler Kunstprojekte immer beliebter wird. Der Workshop soll Teilnehmer*innen die Angst vor mächtigen Programmen wie Max nehmen und neue Werkzeuge für zukünftige eigene Projekte bereitstellen.

Titel: Interactive Sound Design mit Max/MSP

Datum: 30.03.2023

Uhrzeit: 14:00 – 17:00

Ort: Digitales Koproduktionslabor (Park der Partnerstädte 2)

Anmeldung: Bis zum 28.03. an michael@koprodo.de

Bitte bringt eigene Laptops und eine Maus mit und installiert im Idealfall vorab die Demo-Version von Max/MSP..

Kostenlos, limitiert auf 15 Plätze

Kategorien: Erwachsene, Kreative, Musiker*innen, Sound Designer*innen

Art: Workshop

Schwierigkeit: Einfach bis Mittel

Sprache: Deutsch